Klinische Psychologie zeichnet sich durch klientenzentrierte und wissenschaftlich fundierte Leistungen aus. Zeitgemäß handelt es sich um eine integrative Arbeitsweise mit klarer Methodik. Je nach Bedarf werden evidenzbasierte Elemente verschiedener psychotherapeutischer Verfahren eingesetzt. Im Zentrum steht das Bestmögliche für den Menschen.
Behandlung
Es geht in der psychologischen Therapie darum, dass Sie eine Vorstellung darüber entwickeln, warum Sie krank sind.
Dabei sind folgende Fragen wesentlich:
Woher kommen die Symptome?
Warum gehen sie nicht weg?
Was haben die Symptome mit dem aktuellen Leben und Ihrer Lebensgeschichte zu tun?
Welche Selbsthilfestrategien gab es bisher?
Was hat davon geholfen und was nicht?
Ihre Antworten werden wir gemeinsam erarbeiten. Beim Beantworten dieser Fragen lernen Sie sich selbst besser kennen und verstehen. Ausgehend davon können Sie Ihr Verhalten, Ihre Denkweisen und Gefühle immer stärker beeinflussen und so Kontrolle über Ihr Leben gewinnen.
SCHWERPUNKTE
ADHS, Altersdepression, Angststörungen, Akute Krisen, Autismus, Burnout, Chronische Schmerzen, Depression, Essstörungen, Schulangst, Psychoonkologie, Psychosomatische Beschwerden, Verhaltenssüchte, Zwangsstörungen.
Beratung
Ich unterstütze Sie bei der Lösung eines konkreten Problems. Hierfür stelle ich mein Fachwissen und weitere Entscheidungshilfen zur Verfügung. Es geht mir darum, dass Sie ein klares Verständnis über Ihre Situation und Ihre Handlungsmöglichkeiten bekommen. Meist reichen dafür wenige Sitzungen aus.
SCHWERPUNKTE
Beruflicher Stress, Beziehungsprobleme, der Wunsch nach Neuorientierung sowie Veränderungsprozesse, psychologische Aufklärung zu den Themen Stress, Ernährung, Schlaf, Medienkonsum und Bewegung.
Diagnostik
Jeder Mensch ist einzigartig. Der Übergang vom normalen zum krankheitswertigen Erleben und Handeln ist fließend. Erst nach hinreichender Evaluation werden Symptome nach internationalen Maßstäben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert. Die Chance einer fachkundigen Diagnostik liegt darin, effizient und passgenau behandeln zu können. Neben vielschichtigen praktischen Erfahrungen stellen wissenschaftlich abgesicherte Instrumente aus der Klinischen (Neuro-) Psychologie eine zuverlässige Basis dar.
SCHWERPUNKTE
Voraussichtlich werde ich ab Ende 2025 als Wahlpsychologin für Kinder und Jugendliche klinisch-psychologische Diagnostik anbieten.
Nachdem Sie sich einen Überblick über meine Leistungen verschafft haben, finden Sie nun auf der folgenden Seite umfassende Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie zum Vorgehen.
Klinische Psychologie zeichnet sich durch klientenzentrierte und wissenschaftlich fundierte Leistungen aus. Zeitgemäß handelt es sich um eine integrative Arbeitsweise mit klarer Methodik. Je nach Bedarf werden evidenzbasierte Elemente verschiedener psychotherapeutischer Verfahren eingesetzt. Im Zentrum steht das Bestmögliche für den Menschen.
Behandlung
Es geht in der psychologischen Therapie darum, dass Sie eine Vorstellung darüber entwickeln, warum Sie krank sind.
Dabei sind folgende Fragen wesentlich:
Woher kommen die Symptome?
Warum gehen sie nicht weg?
Was haben die Symptome mit dem aktuellen Leben und Ihrer Lebensgeschichte zu tun?
Welche Selbsthilfestrategien gab es bisher?
Was hat davon geholfen und was nicht?
Ihre Antworten werden wir gemeinsam erarbeiten. Beim Beantworten dieser Fragen lernen Sie sich selbst besser kennen und verstehen. Ausgehend davon können Sie Ihr Verhalten, Ihre Denkweisen und Gefühle immer stärker beeinflussen und so Kontrolle über Ihr Leben gewinnen.
SCHWERPUNKTE
ADHS, Altersdepression, Angststörungen, Akute Krisen, Autismus, Burnout, Chronische Schmerzen, Depression, Essstörungen, Schulangst, Psychoonkologie, Psychosomatische Beschwerden, Verhaltenssüchte, Zwangsstörungen.
Beratung
Ich unterstütze Sie bei der Lösung eines konkreten Problems. Hierfür stelle ich mein Fachwissen und weitere Entscheidungshilfen zur Verfügung. Es geht mir darum, dass Sie ein klares Verständnis über Ihre Situation und Ihre Handlungsmöglichkeiten bekommen. Meist reichen dafür wenige Sitzungen aus.
SCHWERPUNKTE
Beruflicher Stress, Beziehungsprobleme, der Wunsch nach Neuorientierung sowie Veränderungsprozesse, psychologische Aufklärung zu den Themen Stress, Ernährung, Schlaf, Medienkonsum und Bewegung.
Diagnostik
Jeder Mensch ist einzigartig. Der Übergang vom normalen zum krankheitswertigen Erleben und Handeln ist fließend. Erst nach hinreichender Evaluation werden Symptome nach internationalen Maßstäben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert. Die Chance einer fachkundigen Diagnostik liegt darin, effizient und passgenau behandeln zu können. Neben vielschichtigen praktischen Erfahrungen stellen wissenschaftlich abgesicherte Instrumente aus der Klinischen (Neuro-) Psychologie eine zuverlässige Basis dar.
SCHWERPUNKTE
Voraussichtlich werde ich ab Ende 2025 als Wahlpsychologin für Kinder und Jugendliche klinisch-psychologische Diagnostik anbieten.
Nachdem Sie sich einen Überblick über meine Leistungen verschafft haben, finden Sie nun auf der folgenden Seite umfassende Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie zum Vorgehen.
Leonie Schickedanz MSc.
Klinische Psychologin
+43 670 190 8874
praxis@schickedanz.at
Instagram
Telefonisch
erreichbar:
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 09:00 Uhr
Standort
ZAM Zentrum für
Allgemein- & Familienmedizin
Fagslung 1a
6071 Aldrans
www.ordinationfischer.at
Impressum Datenschutz Cookies
Leonie Schickedanz MSc.
Klinische Psychologin
+43 670 190 8874
praxis@schickedanz.at
Instagram
Telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 09:00 Uhr
Standort
ZAM Zentrum für
Allgemein- & Familienmedizin
Fagslung 1a
6071 Aldrans
www.ordinationfischer.at